• News
  • FJLA Gold: 296 Kids zeigten Spitzenleistungen

11.10.2025

FJLA Gold: 296 Kids zeigten Spitzenleistungen

Am Samstag, den 11. Oktober 2025 ging der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln über die Bühne. Hier findet ihr die Einzelheiten. 

Am 11. Oktober 2025 stellten sich rekordverdächtige 296 Mädchen und Burschen im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der größten Herausforderung der Feuerwehrjugend-Ausbildung: dem Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. Monatelange Vorbereitung in den Bezirken, intensives Training und Wiederholungen zahlten sich aus – und nur wer Theorie und Praxis auch unter Druck beherrscht, konnte die sechs anspruchsvollen Disziplinen erfolgreich meistern.

„Der Bewerb um das FJLA in Gold ist der Höhepunkt der Ausbildung bei der Feuerwehrjugend. Er ist anspruchsvoll und kein Spaziergang für die Kids der Feuerwehrjugend“, betont Bewerbsleiter Sascha Berner.

Auch Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner zeigt sich beeindruckt:
„So viele Kinder und Jugendliche beim Bewerb zu sehen, ist ein Zeichen für die hervorragende Arbeit in den NÖ Feuerwehrjugendgruppen. Ich gratuliere euch allen zum erfolgreichen Bewerb.“

Die Top 3:

1. Christoph Hochedlinger (FF Wang, Bezirk Scheibbs)

2. Nina Domesle (FF Leitzersdorf, Bezirk Korneuburg)

2. Marlene Pausch (FF Bullendorf, Bezirk Mistelbach)

Die Disziplinen:
1. Hindernisbahn
2. Geschicklichkeit – Armaturenfigur
3. Geräte & Ausrüstung
4. Nachrichtendienst & Sirenensignale
5. Verhalten bei Notfällen
6. Fragen

Mit dem FJLA in Gold zeigen die Jugendlichen nicht nur ihr Wissen, sondern auch Einsatz, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist – zentrale Werte für die künftige Feuerwehrlaufbahn.

Alle Schnappschüsse findet ihr hier: https://www.feuerwehrjugend-noe.at/?modul=g2025

Und die Ergebnisliste ist hier zu finden: https://www.noe122.at/service/bewerbe/fjla-in-gold

Das Video des Tages mit der Siegerehrung: https://youtu.be/YXgyG0b2XR0

Fotos und Videos: Team ÖA der NÖ Feuerwehrjugend