Strahlenschutzdienst
Aufbau und Organisation
Der Landesfeuerwehrkommandant bestellt für die Dauer der Funktionsperiode ein Sonderdienstkommando Strahlenschutzdienst, welches aus folgenden Personen besteht:
- Kommandant Strahlenschutzdienst: ABI Manfred Ertl
- Kommandantstellvertreter Strahlenschutzdienst: BI Andreas Dietler
- Leiter des Verwaltungsdienstes Strahlenschutzdienst: FT DI Christian Krall
Dieses Sonderdienstkommando verwaltet und betreut den Sonderdienst.
Der Sonderdienst Strahlenschutz verfügt in jedem Feuerwehrviertel (Wald-, Wein, Most- und Industrieviertel) über je einen Strahlenschutzzug, welchem je ein Zugskommandant sowie ein Zugskommandantstellvertreter vorstehen. Jeder Strahlenschutzzug besteht wiederum aus 3 weiteren Strahlenschutzgruppen, welche aus je einem Strahlenschutzgruppenkommandanten und den Strahlenschutzgruppenmitgliedern bestehen.
Anforderung
Die Anforderung des Sonderdienstes Strahlenschutz erfolgt über die örtlich zuständige Bezirks-, Abschnitts- oder Bereichsalarmzentrale.


Ausrüstung
Das Sonderdienstkommando und die vier Strahlenschutzdienstgruppen verfügen über entsprechende Ausrüstung. Zusätzliche Ausrüstung kann im Bedarfsfall von der NÖ Landes-Feuerwehrschule angefordert werden.

Ing. Christian Hübl
Abteilungsleiter Ausbildung, Sachbearbeiter Strahlenschutz im Landesfeuerwehrkommando