• News
  • ...::: Top-Leistungen bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben in Mauternbach :::...

24.08.2025

...::: Top-Leistungen bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben in Mauternbach :::...

Vier Tage lang schlug das Herz der niederösterreichischen Zillenfahrer in Mauternbach an der Donau. 

Von Donnerstag bis Sonntag verwandelte sich der Abschnitt Mautern im Bezirk Krems in eine Bühne voller Energie, Leidenschaft und Wettkampfgeist. Rund 1.700 Zillenbesatzungen stellten sich den fordernden Bewerben auf der Donau – und kämpften dabei nicht nur um Sekunden und Meter, sondern auch um Ehre, Stolz und den verdienten Platz am Siegerpodest.
Mit einer eindrucksvollen Bestzeit von 5:46,96 Minuten eroberte Simon Ebner von der Feuerwehr Krems-Stadt die Bewerbsstrecke – schneller als alle anderen Teilnehmer. Bei den Damen glänzte Kerstin Wimmer, ebenfalls von der Feuerwehr Krems-Stadt, und holte sich den Titel als schnellste Zillenfahrerin Niederösterreichs.
In der Königsdisziplin, der begehrten Klasse Gold Zillenfahren setzt sich Ulrich Schultes von der Feuerwehr Klosterneuburg gegen eine beeindruckend starke Konkurrenz durch und holte mit Herz, Kraft und Präzision den Sieg.
Doch der Weg dorthin verlangte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles ab: Mit dem Schiffshaken gegen die Strömung ankämpfen, stromabwärts volle Ruderleistung zeigen, Schwemmholz aufnehmen, enge Torstangen meistern oder eine waghalsige Wende mit der schweren Holzzille – die Strecke forderte jede Faser an Kraft, höchste Geschicklichkeit und monatelanges, intensives Training.
Eine besondere Auszeichnung wurde BR Josef Angelmayer verliehen. Er leitete über viele Jahre den niederösterreichischen Landeswasserdienstleistungsbewerb mit viel Hingabe und Übersicht. Aus diesem Grund überreichten ihn LBD Dietmar Fahrafellner und sein Stellvertreter Martin Boyer im Namen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes das Große Goldene Verdienstkreuz.
Bei der feierlichen Siegerehrung wurde die Leidenschaft dieser Bewerbe spürbar. LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf würdigte die Leistungen und den Einsatzwillen der Feuerwehrmitglieder: „Ihr seid zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit, euch für unsere Mitmenschen einzusetzen – das habt ihr beim Hochwasser im Vorjahr eindrucksvoll gezeigt. Dafür darf ich im Namen des Landes Niederösterreich ein riesengroßes Dankeschön aussprechen.“
Auch Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner zeigte sich beeindruckt von den Leistungen: „Die Landeswasserdienstleistungsbewerbe sind Jahr für Jahr ein eindrucksvoller Beweis dafür, mit welchem Können, welcher Ausdauer und welchem Teamgeist unsere Feuerwehrmitglieder arbeiten. Das Zillenfahren ist nicht nur sportlicher Wettkampf – es vermittelt Fähigkeiten, die im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden können. Ich bin stolz auf die Leistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gratuliere den Siegerinnen und Siegern von Herzen.“


Weitere Fotos sind unter www.noe122.at/presse/fotos-videos zu finden bzw. downloadbar.

Die Ergebnisse im Detail:

Text: Klaus Stebal, Fotos: Matthias Fischer - NÖ LFKDO