21.08.2025
KAT25: In zwei Wochen gehts los!
Am 6. September 2025 verwandelt sich das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in eine Bühne der Einsatzbereitschaft. Bei der KAT25 präsentieren sich die NÖ Feuerwehren so nahbar und modern wie nie zuvor!
Das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln ist das Herz der Aus- und Fortbildung für insgesamt über 100.000 Feuerwehrmitglieder in Niederösterreich. Wo normalerweise Lehrgänge, Übungen und Planungen stattfinden, wird bei der KAT25 ein breites Publikum eingeladen, hinter die Kulissen der Feuerwehrwelt zu blicken. Und dabei wird eines klar: Das System Feuerwehr ist ein hochprofessionelles Netzwerk – getragen von Ehrenamt, aber gestützt durch Hightech und Know-how.
„Wir möchten zeigen, wie leistungsfähig unsere Feuerwehren sind – und dass viel mehr dahinter steckt als nur rote Autos und Sirenen“, sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. „Die KAT25 bietet dafür die perfekte Bühne.“
Die KAT25 richtet sich an alle Generationen – an Feuerwehrmitglieder, Familien, Schulen, Blaulicht-Interessierte und Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung.
Ab 10 Uhr startet der Stationsbetrieb im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum. Dabei erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche actiongeladene Vorführungen:
- Live-Einsatzvorführungen mit realistischen Szenarien
- Spezialfahrzeuge und Technik zum Anfassen
- Mitmachstationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Führungen durch das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum
- Infostände von Sonderdiensten
- Kulinarische Versorgung und Platz für Austausch
Die Teilnahme ist kostenlos aber nicht umsonst! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um den Besucherinnen und Besuchern einen erlebnisvollen Tag zu bieten.
Im Mittelpunkt des Aktionstages stehen die realitätsnahen Vorführungen:
- Wie wird eine Person aus einem Fahrzeug befreit?
- Wie funktioniert der großflächige Löschangriff bei Waldbränden?
- Was passiert, wenn Chemikalien austreten oder Gefahrgut-Transporte verunglücken?
- Kann die Feuerwehr auch unter Wasser Einsätze bewältigen?
Die Besucher erleben hautnah, wie die Sonderdienste „Flugdienst“, „Feuerwehrmedizinischer Dienst“, „Tauchdienst“, „Strahlenschutzdienst“, „Versorgungsdienst“, „Vegetationsbrandbekämpfung“, „Sprengdienst“, „Feuerwehrstreife“ oder der Landesführungsstab agieren.
Atemschutztrupps, Logistikexperten, Maschinisten,... – sie alle zeigen ihr Können. Ohne Showeffekte, aber mit beeindruckender Präzision.
Feuerwehrjugend: Motivation trifft Zukunft
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Nachwuchs. Die NÖ Feuerwehrjugend ist mit einem eigenen Bereich vertreten. Hier können Kinder und Jugendliche Zielspritzen, Knoten üben, Fahrzeuge erkunden – und echte Feuerwehrluft schnuppern. „Wir wollen junge Menschen nicht nur informieren, sondern begeistern“, so ein Jugendbetreuer. „KAT25 ist die perfekte Gelegenheit, um zu zeigen: Feuerwehr ist spannend, sinnstiftend – und voller Möglichkeiten.“
Warum die KAT25 wichtiger ist als je zuvor
Die Anforderungen an das Feuerwehrwesen wachsen:
- Hitzewellen und Unwetterereignisse nehmen zu.
- Katastropheneinsätze werden komplexer.
- Technologischer Wandel fordert laufende Weiterbildung.
- Gesellschaftliche Veränderungen machen Nachwuchsarbeit wichtiger denn je.
KAT25 ist eine Antwort auf diese Entwicklungen. Es zeigt, wie sich die Feuerwehren weiterentwickeln – ohne ihre Wurzeln zu verlieren.